MIRIAM2 Missionsprofil
Miriam 2 Missionsablauf (anklicken für Gesamtansicht)
Das Miriam Ballonteam mit dem fertiggestellten Miriam 2 Ballon
Verschiedene Phasen der Miriam 2 Ballonentwicklung
Test des Ballons in der Thermal Vakuum Kammer der IABG
A310 Zero-G
Der Airbus A310 "Zero-G" im Steigflug
Parabelflugteam2017
Die MIRIAM2 Parabelflugteam der MSD hinter dem Testrig (anklicken für volle Ansicht)
Testrig mit Sponsoren Parabelflug 2017
Testrig mit Sponsoren Parabelflug 2017
50 Jahre seit der ersten Apollo Mondmission
Die Mars Simulations Station MDRS der Mars Society in UTAH, USA

MDRS - Ankunft einer neuen "Besatzung"

MDRS bei Nacht

von Nicolay Kübler

Terminankündigung

Unsere turnusgemäße Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen wird vorraussichtlich am 18. Mai 2019 in München stattfinden.
Weitere Details gehen unseren Mitgliedern per schriftlicher Einladung noch zu.

Weiterlesen …

von Administrator (Kommentare: 0)

"Mars To Earth" Konferenz am 11. und 12. April in Mailand

Unsere italienischen Mars Society Kollegen in Bergamo organisieren am 11. und 12. April eine Konferenz in Mailand unter dem für sich selbst sprechenden Motto  "Mars to Earth"

Hier die vielfältigen Themen, auf die im Lauf der Konferenz eingegangen wird. Zusätzlich wird es eine Poster-Präsentation zu Projekten von Studenten zum Thema "Mars" geben.

  1. Robotics
    Autonomous rovers, Robotics for exploration, inspection, assistance
  2. Medicine
    Human factors, Rehabilitation, telemedicine, human physiology, biology
  3. Resource
    In situ resource utilization, Energy, Food Productions, Plant Cultivation Technologies, Materials, Architecture
  4. Telecommunications
    Satellite telecommunications, remote sensing
  5. Virtual Reality
    Virtual Training, VR/AR for safety check, maintenance, inspection
  6. Students
    Poster Session, students projects

Bis zum 20. März 2019 können Vorträge in englischer Sprache angemeldet und eingereicht werden unter der Email Adresse info@marsplanet.org, mit folgenden Angaben und in einer Länge von weniger als 500 Worten:

  1. Titel der Präsentation
  2. Vorname, Nachname Telefonnummer, Email Adresse und Organisation des Autors
  3. Zusammenfassung des Inhalts der Präsentation
  4. Zusammenfassung der wesentlichen Schlussfolgerungen der Präsentation

Weiterlesen …

von Nicolay Kübler

Weihnachtgruß 2018

Frohe Weihnachten 2018

Die Mars Society Deutschland wünscht allen ihren Mitgliedern und Freunden Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019!

Merry Christmas and a happy New Year 2019 to all members and friends of the Mars Society Germany!

Weiterlesen …

von Nicolay Kübler

Tumbleweed Mars Vehicle
Tumbleweed

Tumbleweed - Windgetriebener Rover zur Oberflächenerkundung am Mars

Das Tumbleweed is ein neuartiger Ansatz zur Mars-Erkundung. Die optimal angeordneten Segel innerhalb der stabilen, fast runden Außenstruktur ermöglichen es dem Rover sich zufällig von den bis zu 360 km/h schnellen Mars-Winden über die Oberfläche blasen zu lassen. So können großflächig Daten gesammelt werden, um einen besseren Eindruck von sonst nicht erreichbaren Gebieten zu bekommen und potentielle Forschungsziele für komplexere Folgemissionen zu selektieren.

Das Projekt wird von einigen österreichischen Studenten betrieben und läuft bereits seit über zwei Jahren. Sie haben damit schon den Odysseus Contest von CNES/Airbus gewonnen und einen Prototyp mit dem Österreichischen Weltraum Forum in der Wüste im Oman getestet. Derzeit wird der finale Erd-Prototyp fertiggestellt, um die Umsetzbarkeit des Konzepts für die Entwicklung einer Mars-Version zu belegen. Mehr Informationen unter www.teamtumbleweed.eu

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

ESA Ratssitzung 2018

ESA Rat beschließt Beteiligung an Lunar Gateway und Mars Sample Return Missionen

Am 12. und 13. Dezember tagte der ESA Rat im Beisein des NASA Direktors Bridenstein, der die 40-jährig enge Zusammenarbeit zwischen NASA und ESA hervorhob und dabei die exzellente Leistung der ESA mit der pünktlichen Auslieferung des Antriebs- und Versorgung Moduls ESM für die Mond-Umrundungsmission 2020 betonte.

ESA und NASA bestätigten außerdem ihre Zusammenarbeit für die den Mond umkreisende Raumstation "Lunar Gateway",

Weiterlesen …

von Administrator (Kommentare: 0)

Space X - Besiedlung des Mars mit Riesen-Rakete BFR mit Riesen-Raumschiff

Elon Musk (Space X) schlägt eine bemannte Marsmission mittels einer Riesen-Rakete vor, BFR benannt, die ein Riesen-Raumschiff in eine Erdumlaufbahn bringt. Das Raumschiff wird in der Erdumlaufbahn mit 100 Passagieren und Proviant beladen, die zum Mars transportiert werden.

Weiterlesen …

von Administrator (Kommentare: 0)

Jubel im INSIGHT Kontrollzentrum nach der Landung

INSIGHT auf dem Mars-ein wichtiger Schritt für die Marsforschung

Gestern um 21 Uhr landete die Marssonde INSIGHT auf dem Mars. Der Jubel im Kontrollzentrum in Pasadena war groß, wie aus den ersten Fernsehbildern zu entnehmen ist.Die Sonde trat nach etwa 6 Monaten Monaten Flugzeit von der Erde zum Mars kurz vor 21 Uhr Ortszeit in die Marsatmosphäre ein und begann damit ihren Abstieg zur Marsoberfläche, die sogenannten "7 Minuten der Angst", die bei einer Erhitzung des Hitzeschilds in der Marsatmosphäre bis zu 2000 °C entscheidend sind.

Weiterlesen …

von Administrator (Kommentare: 0)

Impressionen von der EMC18

EMC18 in der Schweiz vom 26. bis 28. Oktober - Neues vom Mars

Die 18. Europäische Marskonferenz -EMC18- wurde dieses Jahr von der Schweizer Mars Society ausgerichtet in La-Chaux-De-Fond nahe Neuchâtel statt. La-Chaux-De-Fond ists das "Herz" der Schweizerischen Uhrenindustrie, weshalb die EMC18 auch in dem weltbekannten Uhren-Museum stattfand, das ihren großen Veranstaltungs-Saal für die Konferenz zur Verfügung stellte. Die Foto-Collage gibt einen Eindruck von der Stadt, dem Museum und dem Saal.

Weiterlesen …

von Administrator (Kommentare: 2)

Ehrung für Sigmund Jähn, den ersten deutschen Astronauten im All

Der erste deutsche Astronaut im Weltall war Dr. Sigmund Jähn aus der DDR für eine 7-tägige wissenschaftliche Mission auf der russischen Salut-6 Raumstation. Die ersten deutschen Astronauten aus der BRD gelangten erst 5 Jahre später mit dem in der BRD entwickelten SPACELAB an Bord des US Space Shuttles ins.

Der sehr bescheiden auftretende und sympathische 81-Jährige aus dem Vogtland nahm bereits mehrfach an den alljährlich in Neubrandenburg stattfindenden Raumfahrttagen teil (hier Impressionen von den 33.TdR 2017).

Sigmund Jähn wurde jetzt anlässlich des 40-jährigen Jubiläums seines historischen Raumflugs in seinem Heimatort Morgenröthe-Rautenkranz von den Herausgebern der Raumfahrtzeitschrift "Raumfahrt Concret" mit dem "Goldenen Meridian", einer Urkunde und einer Ehrennadel, ausgezeichnet.

In Morgenröthe-Rautenkranz wurde mit Unterstützung von Sigmund Jähn auch ein viel besuchtes Raumfahrtmuseum eingerichtet.

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

Tag der offenen Tür an der Universität der Bundeswehr München

Am Samstag, den 30. Juni 2018 veranstaltet die Universität der Bundeswehr München einen Tag der offenen Tür.
Mehrere Institute der Universität sind Partner der Mars Society Deutschland beim Projekt MIRIAM/Archimedes.
So wird das Institut für Leichtbau an diesem Tag neben einem studentischen Raketen-Experiment auch aktuelle MIRIAM-Hardware zeigen.

Weitere Highlights für Raumfahrt-Interessierte  sind die Präsentation des Instituts für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung und
natürlich der Vortrag des ehemaligen Astronauten Dr. Thomas Reiter, Absolvent und Ehrendocktor der Universität.

Nähere Informationen und das vollständige Programm finden  Sie unter

https://www.unibw.de/home/neu-und-beachtenswert/tag-der-offenen-tuer-am-30-06.2018

Weiterlesen …

Studentische Gruppe Mars18 nimmt offiziell an Inspiration Mars Student Design Competition der internationalen Mars Society teil

Inspiration Mars Flyby

Nach dem erfolgreichen Preliminary Design Review (PDR) hat sich das 40-köpfige Team aus Stuttgarter Studenten der verschiedensten Studiengänge bei der internationalen Mars Society für den Wettbewerb Inspiration Mars angemeldet.

Beim Wettbewerb geht es darum, ein Konzept zu entwickeln mit dem es möglich ist einen bemannten Mars Flyby von zwei Personen für das Jahr 2018 zu ermöglichen. Die Vorgaben der Mars Society sind laut MarsSociety.org eine Mission zu entwerfen, die möglichst... Weiterlesen …

ESA untertstützt „Clean Space“ Initiative- and benutzt selbst Feststoffraketen

ESA hat ihre Teilnahme an der internationalen „Clean Space“ Initiative angekündigt. Ziel der Initiative ist die Analyse der duch Raumfahrtaktivitäten verursachten Verschmutzung und Möglichkeiten, diese Verschmutzungen zu reduzieren.

Das Trägerkonzept der ESA ist offensichtlich im Konflikt mit diesen Bestrebungen mit der Ausstattung ihrer Träger mit Feststoffstufen. Feststoffraketen sind bekannt als „Dreckschleudern“. So bezieht ARIANE 5 ihren wesentlichen Startimpuls ... Weiterlesen …

Verlängerung des ISS Betriebs bis 2024-eine gute oder schlechte Nachricht?

NASA will die ISS bis 2024 betreiben Das war abzusehen, wir haben uns mit diesem Thema schon befasst.  Nun sucht NASA für diese Verlängerung -bisher war 2020 geplant- Zustimmung der ISS Partner.

Die gute Nachricht: die an dem Betrieb der ISS beteiligten Unternehmen und die Wissenschaftler, die die ISS für ihre Untersuchungen benutzen, können sich freuen.

Die schlechte Nachricht: der Betrieb der ISS kostet etwas 2 Milliarden Dollar pro Jahr, Europa alleine etwa... Weiterlesen …

ESA und DLR beteiligen sich am Raumgleiter „Dream Chaser“-nichts von HERMES gelernt?

DLR hat im April 2015, nach auch ESA im  Januar 2014 hat soeben angekündigt, sich an dem Projekt „Dream Chaser“ der amerikanischen Firma Sierra Nevada beteiligen zu wollen.

Dieses Projekt basiert auf den Studien für das Mitte der 80’er Jahre konzipiert und Anfang der 90’er Jahre wieder eingestellte  HL-20 Programm.

Die Frage, die sich stellt: hat die ESA nichts aus dem 1992 gescheiterten Programm des sehr ähnlichen Raumgleiters HERMES gel... Weiterlesen …

„Asylwelt Roter Planet“ von H.G.Ewers wieder verfügbar!

MSD Mitglied und Perry Rhodan Autor Horst Gehrmann alias H.G.Ewers, der im September 2013 im Alter von 83 Jahren verstorben ist, hatte exklusiv für die MSD seinen 10-teiligen Science Fiction Roman „Asylwelt Roter Planet“ exklusiv für die MSD verfasst, jedes Jahr ein zusätzliches Kapitel ab 2003.

Wir schätzen uns glücklich, nun mit Zustimmung seiner Familie diesen Roman wieder vollständig hier auf unserer neuen Webseite zum Online-Lesen oder Herunterladen zugänglich... Weiterlesen …

Lehrt Space X mit der Falcon 9 ARIANESPACE das Fürchten?

Gestern, am 6.Januar, hat Space x zum zweitenmal in Folge erfolgreich und praktisch nach Plan mit ihrer Falcon 9 einen kommerziellen, Kommunikationssatelliten in eine hochelliptische Umlaufbahn geschossen. Der Satellit wird in 78,6 ° Ost positioniert werden.

Es kann gut sein, dass Space X nicht nur mit seinem günstigeren Preis sondern auch demnächst mit seiner nachgewiesenen Zuverlässigkeit ARIANESPACE und damit Europa das Fürchten lehrt um ihre Vorherrschaft im kommerziellen Trä... Weiterlesen …

Raumfahrer.net-Neueste Informationen zur Raumfahrt in deutscher Sprache

Das Internetportal RaumfahrerNet ist das umfangreichste und aktuellste Internetportal für Informationen zu allen Raumfahrtneuigkeiten in deutscher Sprache. Es erscheint regelmäßig.

Hier die neuste Ausgabe von RaumfahrerNet.

Weiterlesen …

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Die Mars Society Deutschland wünscht allen ihren Mitgliedern und Besuchern unserer Webseite alles Gute zum Neuen Jahr.

Das letzte Jahr ware recht ereignisreich für uns:

– im April wurde im Rahmen der turnusmäßigen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt, nachdem drei der vorherigen Vorstandsmitglieder nicht mehr für eine Wiederwahl kandidierten. Der Vorstand besteht nunmehr aus drei Mitgliedern, wie hier eingesehen werden kann.

Weiterlesen …

Chinesische Mondlandung erfolgreich

Die Mars Society Deutschland e.V. gratuliert der Chinesischen Raumfahrtagentur China National Space Administration  (国家航天局)  zur erfolgreichen weichen Mondlandung am heutigen 14. Dezember 2013 um 14.13 Uhr. China ist damit die dritte Nation, der eine weiche Mondlandung gelungen ist.

Aktuelle Berichterstattung im chinesischen Staatsfernsehen in englischer Sprache: http://english.cntv.cn/live/p2p/

Weiterlesen …

Kein Konsens über den zukünftigen europäischen Träger.

Als ESA Generaldirektor J. J. Dordain im Frühsommer verkündete, dass sich die ESA Mitglieder auf einen Ariane 5 Nachfolger geeinigt hätten, herrschte mancherorts Erstaunen, da der auf der letzten Ministerratskonferenz beschlossene Fahrplan anders aussah. Hiernach sollten nämlich die Randbedingungen noch näher untersucht werden. Tatsächlich ist man sich inzwischen wenigstens in Deutschland einig, dass kein Konsens besteht und man erst einmal die Ariane 5-Entwicklung weiter verfolgen will... Weiterlesen …