MIRIAM2 Missionsprofil
Miriam 2 Missionsablauf (anklicken für Gesamtansicht)
Das Miriam Ballonteam mit dem fertiggestellten Miriam 2 Ballon
Verschiedene Phasen der Miriam 2 Ballonentwicklung
Test des Ballons in der Thermal Vakuum Kammer der IABG
A310 Zero-G
Der Airbus A310 "Zero-G" im Steigflug
Parabelflugteam2017
Die MIRIAM2 Parabelflugteam der MSD hinter dem Testrig (anklicken für volle Ansicht)
Testrig mit Sponsoren Parabelflug 2017
Testrig mit Sponsoren Parabelflug 2017
50 Jahre seit der ersten Apollo Mondmission
Die Mars Simulations Station MDRS der Mars Society in UTAH, USA

MDRS - Ankunft einer neuen "Besatzung"

MDRS bei Nacht

von Nicolay Kübler

Terminankündigung

Unsere turnusgemäße Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen wird vorraussichtlich am 18. Mai 2019 in München stattfinden.
Weitere Details gehen unseren Mitgliedern per schriftlicher Einladung noch zu.

Weiterlesen …

von Administrator (Kommentare: 0)

"Mars To Earth" Konferenz am 11. und 12. April in Mailand

Unsere italienischen Mars Society Kollegen in Bergamo organisieren am 11. und 12. April eine Konferenz in Mailand unter dem für sich selbst sprechenden Motto  "Mars to Earth"

Hier die vielfältigen Themen, auf die im Lauf der Konferenz eingegangen wird. Zusätzlich wird es eine Poster-Präsentation zu Projekten von Studenten zum Thema "Mars" geben.

  1. Robotics
    Autonomous rovers, Robotics for exploration, inspection, assistance
  2. Medicine
    Human factors, Rehabilitation, telemedicine, human physiology, biology
  3. Resource
    In situ resource utilization, Energy, Food Productions, Plant Cultivation Technologies, Materials, Architecture
  4. Telecommunications
    Satellite telecommunications, remote sensing
  5. Virtual Reality
    Virtual Training, VR/AR for safety check, maintenance, inspection
  6. Students
    Poster Session, students projects

Bis zum 20. März 2019 können Vorträge in englischer Sprache angemeldet und eingereicht werden unter der Email Adresse info@marsplanet.org, mit folgenden Angaben und in einer Länge von weniger als 500 Worten:

  1. Titel der Präsentation
  2. Vorname, Nachname Telefonnummer, Email Adresse und Organisation des Autors
  3. Zusammenfassung des Inhalts der Präsentation
  4. Zusammenfassung der wesentlichen Schlussfolgerungen der Präsentation

Weiterlesen …

von Nicolay Kübler

Weihnachtgruß 2018

Frohe Weihnachten 2018

Die Mars Society Deutschland wünscht allen ihren Mitgliedern und Freunden Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019!

Merry Christmas and a happy New Year 2019 to all members and friends of the Mars Society Germany!

Weiterlesen …

von Nicolay Kübler

Tumbleweed Mars Vehicle
Tumbleweed

Tumbleweed - Windgetriebener Rover zur Oberflächenerkundung am Mars

Das Tumbleweed is ein neuartiger Ansatz zur Mars-Erkundung. Die optimal angeordneten Segel innerhalb der stabilen, fast runden Außenstruktur ermöglichen es dem Rover sich zufällig von den bis zu 360 km/h schnellen Mars-Winden über die Oberfläche blasen zu lassen. So können großflächig Daten gesammelt werden, um einen besseren Eindruck von sonst nicht erreichbaren Gebieten zu bekommen und potentielle Forschungsziele für komplexere Folgemissionen zu selektieren.

Das Projekt wird von einigen österreichischen Studenten betrieben und läuft bereits seit über zwei Jahren. Sie haben damit schon den Odysseus Contest von CNES/Airbus gewonnen und einen Prototyp mit dem Österreichischen Weltraum Forum in der Wüste im Oman getestet. Derzeit wird der finale Erd-Prototyp fertiggestellt, um die Umsetzbarkeit des Konzepts für die Entwicklung einer Mars-Version zu belegen. Mehr Informationen unter www.teamtumbleweed.eu

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

ESA Ratssitzung 2018

ESA Rat beschließt Beteiligung an Lunar Gateway und Mars Sample Return Missionen

Am 12. und 13. Dezember tagte der ESA Rat im Beisein des NASA Direktors Bridenstein, der die 40-jährig enge Zusammenarbeit zwischen NASA und ESA hervorhob und dabei die exzellente Leistung der ESA mit der pünktlichen Auslieferung des Antriebs- und Versorgung Moduls ESM für die Mond-Umrundungsmission 2020 betonte.

ESA und NASA bestätigten außerdem ihre Zusammenarbeit für die den Mond umkreisende Raumstation "Lunar Gateway",

Weiterlesen …

von Administrator (Kommentare: 0)

Space X - Besiedlung des Mars mit Riesen-Rakete BFR mit Riesen-Raumschiff

Elon Musk (Space X) schlägt eine bemannte Marsmission mittels einer Riesen-Rakete vor, BFR benannt, die ein Riesen-Raumschiff in eine Erdumlaufbahn bringt. Das Raumschiff wird in der Erdumlaufbahn mit 100 Passagieren und Proviant beladen, die zum Mars transportiert werden.

Weiterlesen …

von Administrator (Kommentare: 0)

Jubel im INSIGHT Kontrollzentrum nach der Landung

INSIGHT auf dem Mars-ein wichtiger Schritt für die Marsforschung

Gestern um 21 Uhr landete die Marssonde INSIGHT auf dem Mars. Der Jubel im Kontrollzentrum in Pasadena war groß, wie aus den ersten Fernsehbildern zu entnehmen ist.Die Sonde trat nach etwa 6 Monaten Monaten Flugzeit von der Erde zum Mars kurz vor 21 Uhr Ortszeit in die Marsatmosphäre ein und begann damit ihren Abstieg zur Marsoberfläche, die sogenannten "7 Minuten der Angst", die bei einer Erhitzung des Hitzeschilds in der Marsatmosphäre bis zu 2000 °C entscheidend sind.

Weiterlesen …

von Administrator (Kommentare: 0)

Impressionen von der EMC18

EMC18 in der Schweiz vom 26. bis 28. Oktober - Neues vom Mars

Die 18. Europäische Marskonferenz -EMC18- wurde dieses Jahr von der Schweizer Mars Society ausgerichtet in La-Chaux-De-Fond nahe Neuchâtel statt. La-Chaux-De-Fond ists das "Herz" der Schweizerischen Uhrenindustrie, weshalb die EMC18 auch in dem weltbekannten Uhren-Museum stattfand, das ihren großen Veranstaltungs-Saal für die Konferenz zur Verfügung stellte. Die Foto-Collage gibt einen Eindruck von der Stadt, dem Museum und dem Saal.

Weiterlesen …

von Administrator (Kommentare: 2)

Ehrung für Sigmund Jähn, den ersten deutschen Astronauten im All

Der erste deutsche Astronaut im Weltall war Dr. Sigmund Jähn aus der DDR für eine 7-tägige wissenschaftliche Mission auf der russischen Salut-6 Raumstation. Die ersten deutschen Astronauten aus der BRD gelangten erst 5 Jahre später mit dem in der BRD entwickelten SPACELAB an Bord des US Space Shuttles ins.

Der sehr bescheiden auftretende und sympathische 81-Jährige aus dem Vogtland nahm bereits mehrfach an den alljährlich in Neubrandenburg stattfindenden Raumfahrttagen teil (hier Impressionen von den 33.TdR 2017).

Sigmund Jähn wurde jetzt anlässlich des 40-jährigen Jubiläums seines historischen Raumflugs in seinem Heimatort Morgenröthe-Rautenkranz von den Herausgebern der Raumfahrtzeitschrift "Raumfahrt Concret" mit dem "Goldenen Meridian", einer Urkunde und einer Ehrennadel, ausgezeichnet.

In Morgenröthe-Rautenkranz wurde mit Unterstützung von Sigmund Jähn auch ein viel besuchtes Raumfahrtmuseum eingerichtet.

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

Tag der offenen Tür an der Universität der Bundeswehr München

Am Samstag, den 30. Juni 2018 veranstaltet die Universität der Bundeswehr München einen Tag der offenen Tür.
Mehrere Institute der Universität sind Partner der Mars Society Deutschland beim Projekt MIRIAM/Archimedes.
So wird das Institut für Leichtbau an diesem Tag neben einem studentischen Raketen-Experiment auch aktuelle MIRIAM-Hardware zeigen.

Weitere Highlights für Raumfahrt-Interessierte  sind die Präsentation des Instituts für Raumfahrttechnik und Weltraumnutzung und
natürlich der Vortrag des ehemaligen Astronauten Dr. Thomas Reiter, Absolvent und Ehrendocktor der Universität.

Nähere Informationen und das vollständige Programm finden  Sie unter

https://www.unibw.de/home/neu-und-beachtenswert/tag-der-offenen-tuer-am-30-06.2018

Weiterlesen …

10 Jahre Mars Express-neue Erkenntnisse zur Vergangenheit des Mars

anlässlich des 10 jährigen Missionsjubiläums der ESA Marssonde Mars Express veranstaltete die ESA ein Symposium, in dem die wissenschaftlichen Ergebnisse aus 10 Jahren Marserforschung mit Mars Express vorgestellt wurden. Daraus ergeben sich eine Unmenge neuer Erkenntnisse zu der „Geschichte“ des Mars seit seiner Entstehung vor fast 5 Milliarden Jahren.

Mit immer neuen Erkenntnissen zur Vergangenheit des Mars gelangt die Diskussion der Frage nach Leben auf dem Mars immer mehr aus... Weiterlesen …

MIRIAM-2 Entwicklung schreitet voran-4m Ballon fertiggestellt und erfolgreich getestet!

Am 16. November 2013 wurde ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von MIRIAM-2 erreicht mit der Fertigstellung und dem erfolgreichen Test des voll repräsentativen Entwicklungs- und Testmodells des Ballons für MIRIAM-B, dem „Herzstück“ von MIRIAM-2.

MIRIAM-B besteht aus dem Ballon und dem in ihn integrierten Geräteträger, also dem eigentlichen Missions-Versuchsobjekt.

Weiterlesen …

Die ISS-ein Wegbereiter zukünftiger bemannter interplanetarer Missionen?

Anlässlich des 15-jährigen Jubiliäums der ISS veröffentlicht ESA dieses vom Shuttle aus gemachte Photo des ersten ISS Moduls, der russischen ZARYA.

Für Entwicklung, Aufbau und Betrieb der ISS während der ersten 10 Jahre des Betriebs, also bis etwa 2020, werden etwa 100 Milliarden Dollar geschätzt. Davon entfallen etwa 8 Milliarden auf die ESA. 41 % davon werden von Deutschland getragen (Quelle: Wikipedia).

Eine Verlängerung der Betriebsdauer der ISS über 2020 hinau... Weiterlesen …

MAVEN Marsmission und ARCHIMEDES-Neue Erkenntnisse zu Leben auf dem Mars?

Am 18. November wurde die 671 Millionen teure MAVEN Marssonde mit einer Atlas 5 erfolgreich in Richtung MARS auf die Reise geschickt. Spaceflight now berichtet hierzu.

Über die Missionsziele von MAVEN wurde schon während der 16. Mars Society Konferenz in Boulder im August 2013 berichtet. Die Messungen von MAVEN könnten wichtige neue Erkenntnisse darüber bringen, wie die Marsatmosphäre einmal vor Milliarden von Jahren zusammengesetzt war, und ob mit dieser Zusammensetzung Lebe... Weiterlesen …

29.Tage der Raumfahrt-wohin steuert ARIANE?

Dr. Martin Sippel vom DLR in Bremen gab einen eindrucksvoll kompletten Überblick über das ARIANE Programm von seinen Anfängen an bis zum derzeitigen Stand mit dem ESA Beschluss zum Start der Studien der ARIANE 6.ARIANE 6 ist bekanntlich eine fast vollständig aus Feststoffstufen aufgebaute Rakete, mit lediglich einer mit Flüssigtreibstoff betriebenen Oberstufe, die erforderlich ist für den Einschuss eines Satelliten in eine genau bestimmte Umlaufbahn und darüberhinaus mehrfach wiederzü... Weiterlesen …

29.Tage der Raumfahrt in Neubrandenburg-Resumée

Bereits zum 29. mal fanden dieses Jahr die Raumfahrttage in Neubrandenburg statt. Vom 8. bis zum 10. November trafen sich wieder Raumfahrtexperten und -Begeisterte.

Besonders hervorzuheben ist die während der Neubrandenburge Raumfahrttage vorherrschende familiäre Atmosphäre.

So wurde man auf die Raumfahrttage eingestimmt mit einer Darbietung des renommierten Chors des Einstein-Gymnasiums, dem Veranstaltungsort des ersten Tages.

Die Neubrandenburger Raumfahrttage wurden... Weiterlesen …

Neue Erkenntnisse während der 16. MarsSociety Konferenz in Boulder, USA

Dr. Robert Zubrin

Die 16. Ausgabe der Internationalen Mars Society Konferenz fand dieses Jahr in Boulder, Colorado, statt. Wiederum gab es es insgesamt 51 Vorträge, davon alleine 26 einstündige Plenums-Refereate von hochrangigen Referenten zu allen nur denkbaren aktuellen Themen mit Bezug zu Marsforschung, Technolgien, unbemannten und bemannten Marsmissionen und zum Stand des in Entwicklung befindlichen NASA Programms Orion und zu der geplanten Asteroidenmission.

Die Konferenz wurde wie üblich von ih... Weiterlesen …