MIRIAM2 Missionsprofil
Miriam 2 Missionsablauf (anklicken für Gesamtansicht)
Das Miriam Ballonteam mit dem fertiggestellten Miriam 2 Ballon
Verschiedene Phasen der Miriam 2 Ballonentwicklung
Test des Ballons in der Thermal Vakuum Kammer der IABG
A310 Zero-G
Der Airbus A310 "Zero-G" im Steigflug
Parabelflugteam2017
Die MIRIAM2 Parabelflugteam der MSD hinter dem Testrig (anklicken für volle Ansicht)
Testrig mit Sponsoren Parabelflug 2017
Testrig mit Sponsoren Parabelflug 2017
50 Jahre seit der ersten Apollo Mondmission
Die Mars Simulations Station MDRS der Mars Society in UTAH, USA

MDRS - Ankunft einer neuen "Besatzung"

MDRS bei Nacht

von Tanja Lehmann (Kommentare: 0)

Science Fiction Schreibwettbewerb des Vereins zur Förderung der Raumfahrt e.V.

Der Verein zur Förderung der Raumfahrt e.V. (VFR e.V.) veranstaltet jährlich einen Kurzgeschichten Schreibwettbewerb für Science Fiction Begeisterte. Das Thema 2016 lautet: Menschen zwischen den Sternen – Generationenraumschiffe

Noch bis zum 15.07.2016 können Beiträge eingereicht werden.Diese werden dann von einer Jury  bewertet. Die drei Siegergeschichten werden dann im Space Jahrbuch 2017 des VFR e.V. veröffentlicht.

Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen können hier eingesehen werden: http://vfr.de/wettbewerb/wettbewerb-2016/

Übrigens befinden sich in der Jury auch Mitglieder der Mars Society Deutschland e.V.

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

1.-5. Juni 2016: Space Film Festival mit Schwerpunkt Mars und bemannte Raumfahrt Missionen

Parallel zur Internationalen Luftfahrtschau ILA in Berlin findet ein Space Film Festival statt, bei dem insgesamt 18 überwiegend Science Fiction Filme zum Thema „bemannte interplanetare Missionen“ gezeigt werden. Hier kann das detaillierte Program heruntergeladen werden. Begleitet wird das Film Festival durch eine Ausstellung seltener „Raumfahrt-Trophäen“. Festival und Ausstellung finden im Cinestar im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin statt. Wer sich für bemannte Marsmissionen interessiert, sollte sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen!

Im Anschluss an jede Vorführung gibt es eine Podiumsdiskussion zu dem gezeigten Film.

Unter anderem wird am 4. Juni um 18 Uhr der Film „The Mars Underground“ von Robert Zubrin gezeigt, dem Gründer und Präsidenten der Mars Society. In der anschliessenden Diskussion zu diesem Film und am 5 Juni im Anschluss an den aufwendigen DISCOVERY Film „Expedition zum Mars“kommt die MSD zu Wort durch ihr Vorstandsmitglied Jürgen Herholz.

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

Interview mit Robert Zubrin zu Marsmissionsplänen von Elon Musk (Space X)

Kürzlich erschien in der deutschsprachigen Ausgabe der renommierten Zeitschrift Business Insider ein Interview mit Dr. Robert Zubrin, dem Gründer und Präsidenten der Mars Society. Thema waren die Pläne von Elon Musk, dem Gründer und Präsidenten von Space X, für eine bemannte Mission zum Mars. Musk hatte in einem Interview angekündigt, bereits 2018 eine unbemannte DRAGON Kapsel zum Mars schicken zu wollen mithilfe der in der Entwicklung befindlichen Falcon 9 Heavy von Space X. Das Interview ist sehr lesenswert, da Zubrin auf alle eine bemannte Marsmission betreffenden Fragen des Journalisten Antworten gibt, die dem heutigen Stand der Technik und des Wissens entsprechen.

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

Zum Mars! Der Traum vom Roten Planeten – ein hörenswerter Radiobeitrag von BR2

Der Bayrische Rundfunk brachte in seinem 2. Rundfunkprogramm am 7. April einen 1-stündigen Beitrag mit dem Titel „Zum Mars! Der Traum vom Roten Planeten“. In der Sendung kommt -neben mehreren namhaften Experten aus der Raumfahrtforschung- auch die MSD ausführlich zu Wort zu Fragen bemannter Marsmissionen und einer etwaigen Besiedlung des Mars. Hierzu fand im Vorfeld der Sendung ein ausführliches Radiointerview mit einem Vorstandsmitglied der MSD statt.

Die Sendung kann hier nachgehört werden. Diesen sehr instruktiven Beitrag zum Thema „Mars“ sollten sich alle am Mars Interessierten anhören, da in dem sehr gut recherchierten Beitrag auch das Für und Wider bemannter Missionen zum Mars und einer etwaigen Marsbesiedlung -besondere Anliegen der Mars Society- beleuchtet werden.

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

Die EXOMARS Mission-ein Meilenstein der Marsforschung für Europa

Am 14. März -in 5 Tagen- soll der europäische Marserkundungs-Satellit EXOMARS auf einer russischen PROTON Rakete zum Mars starten. Dabei beträgt die Startmasse 4332 kg. Die setzt sich zusammen aus dem Orbiter mit der Bezeichnung „Trace Gas Orbiter“ mit etwa 3t, dem Marslander „Schiaparelli“ mit 600 Kg und der Antriebseinheit für den Einschuss in die Marsumlaufbahn. Die Masse der wissenschaftlichen Nutzlast des Trace Gas Orbiters beträgt 112 kg, während die gesamte Masse von 600 kg für den Marslander Schiaparelli als „Testobjekt“ zu Erprobung einer Landung auf dem Mars dient.

Worum geht es bei EXOMARS, und warum ist EXOMARS ein Meilenstein für Europa?

Weiterlesen …

von Tanja Lehmann (Kommentare: 0)

Neuer Anlauf für MIRIAM-2 Parabelflug

Nachdem, wie bereits berichtet, das MIRIAM-2 Ballon-Auswurfsystem nicht wie geplant funktioniert hat, werden demnächst weitere Bodentests durchgeführt, um den Mechanismus zu verbessern. Anschließend soll, um den vollständigen Auswurfvorgang zu testen und das Verhalten des Ballons während dieses Vorgangs zu untersuchen, ein weiterer Parabelflug durchgeführt werden.

Daher wurde kürzlich ein gemeinsamer Forschungsantrag von der Universität der Bundeswehr München und der Mars Society Deutschland e.V. bei der ESA eingereicht.

Bitte drückt uns die Daumen, daß der Antrag angenommen wird, dieser Test ist ein wichtiger Vortest des MIRIAM-2 Programmes für das Ausbringen des Ballons im Weltraum. Insbesondere erlaubt er, das Ausbringverhalten in Schwerelosigkeit und später im Weltraum unter Schwerelosigkeit + Vakuum zu vergleichen und somit weitere Erkenntnisse in Bezug auf eine spätere Mars Ballonmission zu gewinnen.

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

Mars Analog Forschung als Teil der Ganovex 11 Antarktis Mission

Die zum Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gehörende Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ( veranstaltet seit mehreren Jahren unter der Bezeichnung GANOVEX (German Antarctic North Victoria Land Expedition) Forschungsmissionen in die Antarktis. Zur Zeit wird die Mission Ganovex 11  durchgeführt.

Die Ganovex 11  Mission hat diesmal einen besonderen Marsbezug wegen der marsähnlichen geologische Strukturen, Lebensformen und klimatischen Bedingungen, wie sie in diesem Teil der Antarktis vorgefunden werden. Solchen marsanalogen Untersuchungen haben sich besonders die Wissenschaftler des DLR verschrieben, die hierüber in regelmäßigen Blog-Beiträgen unter der Bezeichnung „Space Blogs“ berichten, die deshalb von besonderem Interesse für am Mars Interessierte sind. Hier der aktuellste Blog.

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

Mars Society Ausschreibung für Mars Flyby Mission „Gemini“

Die Mars Society schreibt einen Wettbewerb aus unter der Bezeichnung „GEMINI Mars Mission“, der für alle Universitäten und Studenten offen ist und zum Ziel hat, bis spätestens 2024 2 Astronauten am Mars vorbei und zurück zur Erde zu schicken (eine sogenannte „Mars Flyby Mission“). Der Missionstitel „GEMINI“ wurde wegen der zweiköpfigen Mannschaft und des ersten Vorbeiflugs am Mond 1968 mit der von GEMINI abgeleiteten Apollokapsel gewählt.

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

„Der Weg zum Mars“ ist noch lang und steinig!

Wer den durchaus sehenswerten Film „Der Marsianer“ gesehen hat, könnte zu dem Schluss kommen, dass eine Besiedlung des Mars demnächst bevorsteht. Das das eher unwahrscheinlich ist kann man aus dem im Heyne Verlag veröffentlichten sehr lesenswertes Buch mit dem Titel „Der Weg zum Mars“ schließen. Das Buch ist ein Kompendium des heutzutage verfügbaren Wissens bezüglich einer Reise zum Mars und dem Leben auf dem Mars und ist besonders allen Verfechtern der Besiedlung des Mars zu empfehlen. In dem Buch werden nämlich auch die zahlreichen Stolpersteine auf dem Weg des Menschen zum Mars minutiös herausgearbeitet, und damit eine etwaige Besiedlung des Mars auf eine realistischere Basis gestellt als viele Mars-Enthusiasten es gerne sehen möchten. Man muss davon ausgehen, dass ein Besuch des Mars auf absehbare Zukunft wenigen „Auserwählten“ vorbehalten bleiben wird.

Weiterlesen …

von Jürgen Herholz (Kommentare: 0)

Bericht von den 31. Raumfahrttagen in Neubrandenburg

Die alljährlichen “Tage der Raumfahrt” in Neubrandenburg fanden dieses Jahr vom 13. bis zum 15. November 2015 zum 31. mal statt. Wieder einmal bestätigte sich über Inhalt und Aktualität der gebotenen Beiträge und Veranstaltungen, dass die Raumfahrttage die bedeutendste jährliche Raumfahrtveranstaltung in Deutschland sind, wie das detaillierte Programm der 31.RfT beweist.

Wie immer war auch der Rahmen der 31. RfT interessant und anregend mit einem Ausflug nach Peenemünde, dem traditionellen abendlichen „Astronautenempfang“ und einer gemeinsamen Abendveranstaltung mit Dinner. Und, nicht zu vergessen, der Einstimmung zu Beginn durch den Chor des Einstein-Gymnasiums und dem Grußwort des Landrats Peter Modermann.

Weiterlesen …

Die Mars Society Deutschland im Radio

Der Münchner Radiosender egoFM stellt im Rahmen seiner aktuellen Themenwoche zur Raumfahrt "Bis zur Unendlichkeit ..." auch die Mars Society vor. Das Interview mit dem Titel "Die Mars Society - Der lange Atem zum Roten Planeten" ist unter ... Weiterlesen …

Verschiebung Mitgliederversammlung der MSD

Die Mitgliederversammlung muß leider vorerst aus vereinsinternen Gründen verschoben werden. Wir geben umgehend bekannt, sobald es einen neuen Termin gibt.

Weiterlesen …

Mitmachen bei der Mars Society Deutschland

Liebe Freundinnen und Freunde der Marsforschung,

 

wir suchen Raumfahrtbegeisterte, die sich aktiv bei uns einbringen wollen.

Weiterlesen …

Neue Website mit Raumfahrt-Veranstaltungskalender

Auf der Seite des Space-Jahrbuchs vom VFR gibt es eine neue Seite mit einem Raumfahrt-Veranstaltungskalender. Gerne können dem Website-Betreiber auch weitere Veranstaltungen gemeldet werden.

Link zur Seite: Raumfahrt-Veranstaltungskalender

Weiterlesen …

Vorankündigung IFR Jahrestagung 2024

Die nächste Jahrestagung des IFR (Internationaler Förderkreis für Raumfahrt e.V.) wird am 27.04.2024 in Köln-Porz im Envihab des DLR stattfinden. Das Programm wird voraussichtlich im Januar oder Februar auf www.ifr.space veröffentlicht.

Es wird ähnlich sein wie das Programm der Jahrestagung 2023.

Ob i... Weiterlesen …

Raumfahrt-Preis „Silberner Meridian 2023“ verliehen

Eine Verleihungsinitiative europäischer Raumfahrtvereine und -freunde verleiht seit 2018 alljährlich den Raumfahrtpreis „Silberner Meridian“. In diesem Jahr wurde der Preis an den Vorstandsreferenten und früheren Missionsleiter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. Volker Schmid und an den Raumfahrtjournalisten und -autor Eugen Reichl vergeben.

Der Preis kann laut der Verleihungsinitiative an Einzelpersönlichkeiten, Gruppen oder Initiativen vergeben werden, die s... Weiterlesen …

Mars Express ist gerettet und wird verlängert

Liebe Freunde der Marsforschung,

 

es ist geschafft: die Mission Mars Express wird verlängert.

Weiterlesen …